Das ist Anna. Anna hat kein eigenes Blog. Aber sie hat viele andere Blogseiten im Internet bei denen sie gern vorbeischaut um dort zu lesen und zu kommentieren.
Vor ein paar Wochen waren es nur wenige Seiten, die sie sich noch leicht merken konnte. Nach und nach wurde die Zahl aber gröĂer und gröĂer und Anna hat sich einige Lesezeichen in ihrem Webbrowser angelegt. Das sind nun aber schon so viele geworden, dass sie ziemlich durcheinander kommt und sich Ă€rgert, dass sie auf Thomas Blog schon drei BeitrĂ€ge verpasst hat.
Neues kommt per Feed
Wie können wir Anna helfen? âSchön wĂ€re ein Newsticker, aus dem ich alle Neuigkeiten schnell erfahren kannâ, denkt sie sich und fragt den Thomas.
Das ist Thomas. Und Thomas hat ein eigenes Blog in das er seine Gedanken und Ideen schreibt um sie mit seinen Lesern zu teilen.
Er erzÀhlt Anna etwas von einem Feed und von Abonnements. Doch Anna ist verwirrt, Abonnements kennt sie nur von der Tageszeitung, die ihr der freundliche Bote jeden Morgen in den Briefkasten legt.
Verwirrt braucht sie aber gar nicht zu sein, weil viele Leute sich mit der Frage schon beschĂ€ftigt und eine Lösung gefunden haben. Anna denkt sich: âWenn die aktuellen BeitrĂ€ge wie in einer schnellen Tageszeitung bei mir zuhause auf meinem Computer zu sehen wĂ€ren, das wĂ€re super.â.
Anna ist neugierig geworden und klickt auf den Feed-Link auf Thomas Webseite und bekommt nur komische Zeichen angezeigt. âWie soll ich das denn lesen können?â fragt sie sich.
Das funktioniert so: Immer wenn der Thomas einen neuen Beitrag auf seinem Blog schreibt, landet der auch in seinem Feed. Der Feed wurde nicht von Thomas selbst geschrieben, sondern seine Blogsoftware hat den freundlicherweise fĂŒr ihn erstellt. Die Software (z.B. WordPress) geht ganz einfach davon aus, dass auf der anderen Seite nicht Anna sondern ein zweites Computerprogramm sitzt und hungrig auf die Daten wartet.
Was sind Feedreader?
Das ist Bloglines. Bloglines ist ein Online-Feedreader. Klingt toll und ist es tatsÀchlich auch. Als Feedreader mag Bloglines Neuigkeiten und kann gar nicht genug davon bekommen.
Dahinter steckt aber kein Mensch, sondern wieder eine Software die den Datensalat von Thomas Webseite lesen kann. Bloglines braucht jetzt nur noch regelmĂ€Ăig den Feed von Thomas einzulesen und Anna sieht kurze Zeit spĂ€ter wenn ein neuer Beitrag geschrieben wurde.
Weil der Feedreader aber nicht von allein weiĂ, dass Anna das Blog von Thomas mag, muss sie selbst den Feed mit dem Programm abonnieren. Das geht so einfach, dass sie das gleich mit allen anderen Blogs aus ihrer Lesezeichen-Liste macht.
Jetzt kann Anna den Beitrag wieder in gewöhnlicher Form lesen weil der Feedreader alles in normale Schrift ĂŒbersetzt hat. Anna kann nun entscheiden ob und wann sie die neuen BeitrĂ€ge der abonnierten BlogosphĂ€re lesen will. Ihr fĂ€llt z.B. noch auf, dass der Thomas einen extra Feed fĂŒr die Kommentare herausgibt und abonniert den gleich mit. So verpasst sie jetzt auch keine Kommentare mehr die in unterschiedlichen BeitrĂ€gen abgegeben wurden.
Fassen wir zusammen
Feeds sind genau die Newsticker und Beitrag-Abonnements, die Anna so gern von all ihren vielen Lieblingsblogs haben möchte. Sie gibt es in voller und gekĂŒrzter Fassung. Feedreader geben Anna den Ăberblick zurĂŒck und bieten zahlreiche Funktionen (z.B. Artikelsuche, Kategorien und vieles mehr) an, um schnell und aktuell informiert zu bleiben.
Und sollte sie noch nicht genug Feeds in die Software eingetragen haben oder was zum ĂŒben brauchen, kann sie gern auch meinen Feed abonnieren. Denn der beisst nicht und lĂ€sst sich jederzeit wieder abbestellen, ganz ohne KĂŒndigungsfrist.
Wo Anna und Thomas auf meiner Seite weitere Informationen und Antworten finden können? In der Hilfe/FAQ.
___
Dieser Beitrag entstand auf die Frage von Alexa hin, was denn ein (RSS-)Feed sei. Die Inspiration dazu habe ich mir von einem Beitrag auf Software Guide geholt. Hier wird auf einfache Weise erklÀrt was Trackbacks und Pingbacks sind.
SelbstverstÀndlich kann jeder andere Online- oder Offline Feedreader verwendet werden, je nach persönlichem Empfinden. Meine Geschichte habe ich am Beispiel des Online-Readers Bloglines gestaltet.
___
Bild âAnnaâ von Paul-Georg Meister, Quelle: pixelio.de
Bild âThomasâ von Anna Milkowa, Quelle: pixelio.de
Hach, ist das schön geschrieben. Ich kam mir vor wie bei der Sendung mit der Maus đ
In dem Stil sollte es auch sein. Wichtig ist, dass das alles verstĂ€ndlich war. WĂ€re sonst schade um die Idee. đĄ
aha…
gut geschrieben,wie wĂ€re es wenn du mehr in dem stil schreibst und uns so einiges neues beibringst… đ
Okay, vielleicht lĂ€sst sich daraus eine Art Serie machen!? An welche Themen haben Sie denn dabei so gedacht, Herr Buddha? đ
PS: Cooles Favicon! đ
so spontan fĂ€llt mir nĂŒscht ein..aber mach doch mal eine umfragen auf deinen blog was man so alles gerne wissen will.. đ
das favicon ist ein werk von julian (im krĂ€utergarten blog ) ich finde es genial. đ
[quote comment=“1332″]..aber mach doch mal eine umfragen auf deinen blog was man so alles gerne wissen will.. :roll:[/quote]
Hm, das wĂ€re eine Idee. Meines Wissens gibt es dafĂŒr WP-Plugins!? Muss ich mal drĂŒber schlafen.
ich suche auch schon das plugin,wenn du es gefunden hast sag bescheid..:)
du kannst ja auch sachen beschreiben die du sehr gut kannst .
Danke fĂŒr diese gute EinfĂŒhrung. Ich darf gestehen, dass ich stets in gröĂerer Verwirrung bezĂŒglich des Themas RSS leben muĂte. Und das als Informatiker!
Und der Stil gefÀllt auch. Ruhig mehr davon!
@happy-buddha: Eins wÀre z.B. WP-Polls und ein anderes Democracy. Welches besser gefÀllt oder besser geeignet ist muss noch herausgefunden werden.
@Atatoerk: Das RSS Thema war fĂŒr mich anfangs auch recht undurchsichtig bzw. komplex. Ganz tief eingestiegen bin ich da auch nicht, aber zum Verwenden reicht es allemal. Mehr muss man dann nicht unbedingt wissen, um aktiv daran teilzuhaben.
Du kannst ja mal probieren nach der Anleitung einen Feedreader zu verwenden. WĂ€re interessant zu wissen ob andere damit klarkommen.
daanke ! đ
Da hast du sehr schön geschrieben. Ich war nach den ersten SĂ€tzen auch gleich an „Die Maus“ bzw. an SW-Guide’s „Trackback/Pingback“ ErklĂ€rung erinnert…
Ich hÀtte es nicht besser machen können *rotfl*.
Nein.. Scherz beseite… durch den Stil ist es einfach und verstĂ€ndlich sowohl fĂŒr Newbies als auch fĂŒr „alte Hasen“ geschrieben.
Der ganze technische Firlefanz verwirrt eh nur mehr, als er erklĂ€rt, und kann fĂŒr Interessierte eh bei Wiki & Co. nachgelesen werden.
Huhu
Ich fĂŒhl mich sehr geehrt, das du durch mich auf diesen tollen Beitrag gekommen bist đł
Ich möchte doch glatt behaupten, dass ich es jetzt auch verstanden habe!
Maksi hat da vollkommen Recht. Ich dachte auch ich bin bei der Sendung mit der Maus! Hast du klasse gemacht! đ
Und sicher habe ich noch viiieeeeel mehr Fragen! Du kannst schonmal eine Kategorie „alla Sendung mit der Maus“ eröffnen!
@happy-buddha: BĂŒtte gern.:mrgreen:
@DĂŒrrbi: Ja genau, fĂŒr die Tiefe der Informationen sind dann wieder andere Dienste sinnvoller.
@Alexa: Ich habe mir ab und zu vorgestellt, dass die bekannte Stimme der Sendung mir das vorliest. đ
Na du weisst ja, wie du mich mit Fragen erreichen kannst. Und ein Kategoriename wĂ€re zu ĂŒberlegen, das ist wahr.
Sehr gut geschrieben. Unterhaltsam und informativ. Weiter so.
Bitte mehr davon đ
Einfach Klasse geschrieben đ
Ja bitte viel mehr davon đł
ich wĂŒrde sagen,du hast einen neuen trend ausgelöst, der blog als wissensquelle.. đ
Nunja, ein Trend wÀre es, wenn plötzlich alle sowas haben wollen und auch selbst schreiben/verbreiten.
Aber was nicht ist, kann ja noch werden. đ
Auf jeden Fall freue ich mich ĂŒber die bisher abgegebenen Kommentare und den Zuspruch, dass es was gebracht hat. Ich bin positiv ĂŒberrascht. Danke! đ
schön geschrieben, war auch gleich an sw-guide erinnert. jetzt wĂŒrde mich nur noch interessieren, welchen vorteil bloglines gegenĂŒber dem google reader hat… đ
@flori: Ich denke, dazu kann man ein eigenen Beitrag schreiben. Hat wahrscheinlich auch mit Vorlieben und Nutzerverhalten (Feedanzahl, Lesegewohnheit, Datenspionage, etc.) zu tun.
Vielleicht kann dir diese Auflistung ein wenig bei der Suche helfen: Directory of RSS Aggregators.
Eine nicht ganz aktuelle GegenĂŒberstellung von GR und BL findest du hier: .
Bloglines werden derzeit im Betastatus neue Funktionen zugeschrieben. Ich bin gespannt und werde es fĂŒr mich testen.
ah ja, schön. werde ich mal lesen… vielen dank!
Pingback: RSS - nur langsam auf dem Vormarsch » Station 9.111
Pingback: Heide Liebmann » Blog Archiv » RSS und Feeds fĂŒr Dummies
Danke, dass ist wirklich super beschrieben. Ich wĂŒnschte, ich hĂ€tt diese verstĂ€ndliche Antwort schon gefunden, als ich mich zum ersten Mal gefragt habe was diese Feeds denn nun sein sollen…
Hallo Bonny, willkommen auf meinem Blog und vielen Dank.
Besser spÀt als gar nicht gefunden. Vielleicht hat es dir den ein oder anderen zusÀtzlichen Hinweis vermittelt. Wenn du möchtest und andere Hilfesuchende kennst kannst du es gern weiter empfehlen.
1a geschrieben – Daumen hoch đ